Datenschutzinformation easymeet24 (Zoom)

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Ev. Familien-Bildungsstätte Celle
Fritzenwiese 9
29221 Celle

Tel.: 05141 9090-365
E-Mail: info@fabi-celle.de

2. Datenschutzbeauftragte

Agentur für Datenschutz
Karoline Tancredi
Am Urnenfeld 11
29339 Wathlingen

Tel.: 0176 87858879
E-Mail: Karoline.Tancredi@Agenturfuerdatenschutz.de

3. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Verwendung von easymeet24 und Zoom

Im Auftrag der Ev. Familien-Bildungsstätte Celle setzt die Connect4Video GmbH, Nibelungenstr. 28, 65428 Rüsselsheim, das Produkt easymeet24 ein, das auf der Zoom-Plattform von Zoom Video Communications, Inc. basiert.

Wenn Sie an Zoom-Videoservices teilnehmen, werden die folgenden Daten verarbeitet, die Sie vor oder während der Teilnahme an einer „Online-Veranstaltung“ angeben:

  • Benutzerdaten: Dazu gehören Ihr Benutzername, Anzeigename, E-Mail-Adresse, Profilbild, optionale Profilinformationen, bevorzugte Sprache usw.
  • Meeting-Informationen: Dazu zählen die Meeting-ID, IP-Adressen der Teilnehmer, Servicedaten zur jeweiligen Sitzung und Systemnutzung (Geräte-/Hardware-Daten, Betriebssystem, Zeitzone), Telefonnummern (bei Einwahl per Telefon), Ort, Name und ggf. Passwort des Meetings, Datum, Uhrzeit und Dauer, sowie aufgezeichnete Aktivitäten im Meeting (z.B. Teilnahme und Verlassen), einschließlich Aktivitäten im Zusammenhang mit Drittanbieter-App-Integrationen, zusammen mit Datum, Uhrzeit, beteiligten Personen und anderen Teilnehmern im Meeting.
  • Chat-, Audio- und Videodaten: Um Audio- und Videoübertragungen zu ermöglichen, benötigt die Anwendung Zugriff auf Ihr Mikrofon und Ihre Kamera. Sie können diese jederzeit über die jeweilige Applikation stumm- oder abschalten. Texteingaben im Chat werden ebenfalls verarbeitet und Chats werden nur bei Zoom-Webinaren/Sessions/Events gespeichert.
  • Zoom-Aufzeichnungen (nur mit Einwilligung): MP4-Dateien aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen. Wenn „Online-Meetings“ aufgezeichnet werden sollen, werden wir Sie im Voraus transparent darüber informieren und – falls erforderlich – um Ihre Zustimmung bitten. Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wenn Sie der Aufzeichnung nicht zustimmen, müssen Sie die Veranstaltung verlassen.

Wir und unsere Dienstleister nutzen diese Daten, um die Nutzung des Services zu verstehen, Probleme zu analysieren und den Service sowie andere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags gemäß § 6 Nr. 5 DSG-EKD und zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gemäß § 6 Nr. 4 i.V.m § 6 Nr. 8 DSG-EKD, wie beispielsweise zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs.

4. Cookies

Zoom setzt sowohl temporäre als auch permanente Cookies ein. Einige dieser Cookies sind für die technische Funktionalität unerlässlich, während andere nur mit Ihrer Zustimmung verwendet werden.

Weitere Details zur Verwendung von Cookies durch Zoom finden Sie hier.

Rechtsgrundlage: Die Verwendung von Cookies ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags gemäß § 6 Nr. 5 DSG-EKD und zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gemäß § 6 Nr. 4 i.V.m § 6 Nr. 8 DSG-EKD.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen zu deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies nur eingeschränkt nutzbar ist.

5. Gerätekennung und Standortdaten

Es werden keine Gerätekennungen und keine weiteren Standortdaten erfasst.

6. Weitere Verarbeitungszwecke

Ihre personenbezogenen Daten können von der Ev. Familien-Bildungsstätte Celle aufgrund anderer rechtlicher Verpflichtungen, z.B. richterlicher Anordnungen, verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben des DSG-EKD, insbesondere § 6 Nr. 6 DSG-EKD (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen). Darüber hinaus werden Ihre Daten, soweit erforderlich, zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gemäß § 6 Nr. 4 i.V.m § 6 Nr. 8 DSG-EKD verarbeitet.

7. Dauer der Speicherung

Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, erfolgt eine regelmäßige Löschung, es sei denn, eine befristete Aufbewahrung ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin erforderlich.

8. Empfänger personenbezogener Daten

Im Auftrag der Ev. Familien-Bildungsstätte Celle verwendet die Connect4Video GmbH, Nibelungenstr. 28, 65428 Rüsselsheim, das Zoom-Tool der Zoom Video Communications, Inc.

Zur Erbringung der vertraglichen Leistungen werden die notwendigen Daten an Zoom übermittelt. Dies umfasst insbesondere die Benutzerkennung und die IP-Adresse. Während der Nutzung des Dienstes werden die Inhaltsdaten mit AES-256 verschlüsselt und über die Zoom-Server übertragen.

9. Drittland

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, wenn das betreffende Drittland von der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt bekommen hat oder andere geeignete Datenschutzgarantien bestehen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Selbstzertifizierung nach dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Eine Zertifizierung für Zoom liegt vor.
  • EU-Standardvertragsklauseln: Diese werden mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen verwendet, sofern dies auf Basis eines Transfer-Impact-Assessments erforderlich ist.

Im Falle von Fehlern oder zum Verbindungsaufbau können Daten zur Analyse an Zoom in den USA übertragen werden.

10. Rechte der betroffenen Personen

Folgende Rechte stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

  • Recht auf Auskunft (§ 19 DSG-EKD): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (§ 20 DSG-EKD): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (§ 21 DSG-EKD): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 22 DSG-EKD): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (§ 25 DSG-EKD): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle oder die oben aufgeführte Datenschutzbeauftragte

11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Ihre Rechte verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Unabhängig von anderen Rechtsbehelfen können Sie sich gemäß § 46 DSG-EKD an folgende Stelle wenden:

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche Deutschland
Dienststelle BfD-EKD
Lange Laube 20
30159 Hannover

Tel.: 0511 7681280
E-Mail: info@datenschutz.ekd.de

12. Folgen der Nichtbereitstellung von Daten

Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist es uns nicht möglich, die Videokonferenz mit Ihnen durchzuführen.

13. Datensicherheit

Die Ev. Familien-Bildungsstätte Celle trifft angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um ein dem Risiko entsprechendes Schutzniveau zu gewährleisten und personenbezogene Daten vor Zerstörung, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung sowie unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird regelmäßig überprüft, bewertet und evaluiert. Dies gilt auch für die Auswahl der beauftragten Dienstleister.

14. Aktualität der Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere Datenschutzpraktiken korrekt widerspiegelt. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über Änderungen zu informieren. Wesentliche Änderungen werden Ihnen gegebenenfalls gesondert mitgeteilt.

Stand: März 2025

Ev. Familien-Bildungsstätte
Fritzenwiese 9
29221 Celle

Tel. 05141 9090-365
Fax 05141 9090-369
E-Mail

 

Bürozeiten
Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr
Montag bis Donnerstag 15 - 17 Uhr

wellcome / Koordination
Sylke Jürrens-Preuschaft
Tel. 05141 9090-375
E-Mail

Familienlotsen / Koordination
Sylke Jürrens-Preuschaft
Tel. 05141 9090-375
E-Mail